Wirtschaft Kubas

Kuba
Kuba
Währung Kubanischer Peso (CUP)
Umrechnungskurs 1 USD = 24 CUP (offiziell)
1 USD = 120 CUP (Ankaufskurs für Privatpersonen)
Handels-
organisationen
WTO, ALBA
Kennzahlen
Bruttoinlands-
produkt (BIP)
78,694 Mrd. US$ (2013)[1]
BIP pro Kopf 7.020 US$ (2013)[1]
BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 3,6 % (2012)
Industrie: 19,02 % (2012)
Dienstleistung: 77,38 % (2012)
Wachstum   −0,9 % (2016)
Inflationsrate 77,3 % (2021)[2]
Erwerbstätige 5,01 Millionen (2011)[1]
  • Staat: 78 % (2011)
  • Nicht-staatlicher Sektor: 22 % (2011)
  • davon Selbständige: 7,78 % (2012)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 19,7 % (2011)
Industrie: 17,1 % (2011)
Dienstleistung: 63,2 % (2011)
[3]
Erwerbsquote 62,5 % (2011)[1]
Arbeitslose 164.300 (2011)[1]
Arbeitslosenquote 3,8 % (2012)[4]
Außenhandel
Export 6,04 Mrd. US$ (2011)
Exportgüter Dienstleistungen, Nickel, Pharmaprodukte, Tabak und Tabakwaren, Zucker und Zuckerwaren, Medizinische und optische Instrumente
Exportpartner Venezuela: 37,6 % (2010)
VR China: 14,7 % (2010)
Kanada: 13,9 % (2010)
Niederlande: 7,8 % (2010)
Singapur: 4,0 % (2010)[5]
Import 13,96 Mrd. US$ (2011)
Importgüter Mineralöle, Brennstoffe, Maschinen, Fahrzeuge, Elektrotechnische Waren, Getreide, Medizinische und optische Instrumente
Importpartner Venezuela: 40,4 % (2010)
VR China: 11,5 % (2010)
Spanien: 7,4 % (2010)
Brasilien: 4,2 % (2010)
USA: 3,9 % (2010)
Außenhandelsbilanz US$ −7,92 Mrd. (2011)[6]
Internationale Direktinvestitionen (FDI) US$ 86 Mio. (2010)[6]
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 34,90 % des BIP (2011)[7]
Staatseinnahmen CUP 63,7 Mrd. (2011)[1]
Staatsausgaben CUP 67,5 Mrd. (2011)[1]
Haushaltssaldo −3,8 % (2011)[8]

Die Wirtschaft Kubas ist eine weitgehend vom bürokratisch-autoritären Staat kontrollierte sozialistische Planwirtschaft. Bei Joint Ventures von kubanischen Staatsbetrieben mit ausländischen Firmen hält der Staat in der Regel die Mehrheit von mindestens 51 Prozent. Des Weiteren existiert ein signifikanter Privatsektor in Form von kleinen Selbständigen und Genossenschaften in einer reglementierten Zahl von Berufen. Kapitalinvestitionen sind beschränkt und bedürfen der Genehmigung der Regierung. Die kubanische Regierung legt einen Großteil der Preise fest und bestimmt die Waren, die über das stark subventionierte Rationierungssystem für die Bevölkerung zur Verfügung stehen.

  1. a b c d e f g Panorama económico y social. Cuba 2013., ONE, Edition April 2014.
  2. Kuba: Inflationsrate von 2005 bis 2021 auf de.statistika.com, abgerufen am 14. September 2022
  3. one.cu
  4. auswaertiges-amt.de
  5. GTAI @1@2Vorlage:Toter Link/www.gtai.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven), 2012.
  6. a b Länderreport Kuba (PDF; 80 kB)
  7. Öffentliche Schulden (Memento vom 24. Oktober 2011 im Internet Archive) auf CIA.gov.
  8. ANUARIO ESTADÍSTICO DE CUBA 2010 – CUENTAS NACIONALES (Memento des Originals vom 16. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.one.cu (PDF; 3,2 MB), ONE 2010.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne